Juckreiz kann bei Meerschweinchen verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Die häufigsten Ursachen stellen Milben- und/oder Pilzinfektionen dar. In der Folge des Juckreizes kommt es zu Hautläsionen, die wiederum mit Bakterien infiziert werden können. Es kommt zu Haaraufall und später zu ekzemartigen Veränderungen der Haut.
Die Ursache muss schnellstmöglich abgestellt werden. Mit Untersuchungen des Deckhaars unter dem Mikroskop kann die Meerschweinchen-Pelz-Milbe nachgewiesen werden. Grabmilben lassen sich über Haugeschabsel und mikroskopischer Untersuchung nachweisen. Bei Pilzinfektionen muss zum Nachweis eine Pilzkultur angelegt werden.
Vergesellschaftete Meerschweinchen müssen alle gleichzeitiig behandelt werden, auch wenn die klinischen Erscheinungen noch nicht ausgeprägt sind.
Auf den YouTube-Kanal unserer Praxis habe ich ein kurzes Video mit Meerschweinchen-Pelz-Milben (Chirodiscoiedes caviae) zur Veranschaulichung hochgeladen. So kann sich jeder leicht vorstellen, dass befallene Meerschweinchen nicht glücklich sind.
Ihre Tierärztliche Praxis Bawinkel
Ihr Team der Tierärztlichen Praxis Bawinkel

