… gibt es Wichtiges für Ihr Haustier zu bedenken
Egal, ob sie die Urlaubszeit zu Hause, innerhalb oder außerhalb Deutschlands verbringen, gibt es vorbereitende Dinge, an die man denken sollte.
Denn Zecken zum Beispiel gibt es überall, ebenso Mücken, die auch als Überträger von Krankheiten fungieren, die unsere Haustiere besser nicht haben sollten.
Hierfür gibt es beim Tierarzt wirksame Produkte, die man vor Urlaubsantritt am Tier anwenden sollte, um es Zecken so schwer wie möglich zu machen. Nehmen Sie bitte eine kompetente tierärztliche Beratung in Anspruch, denn was im freien Handel –ohne Rezept- zu erwerben ist, kann nicht sehr stark wirksam sein, sonst wäre es nach deutschem Arzneimittelgesetz nicht frei verkäuflich.
Worauf sollte man sonst noch achten?
– Ist der Impfpass auf dem neuesten Stand bzw. sind alle Impfungen eingetragen? Falls beim letzten Impfen der Pass zu Hause vergessen wurde, muss die letzte Impfung unbedingt noch eingetragen werden. Die Impfung muss gültig sein bis nach der Wiedereinreise nach Deutschland.
– Wurmkuren sind besonders nach dem Urlaub anzuraten, denn was der Vierbeiner alles woanders eingesammelt hat, muss sich in heimatlichen Gefilden nicht ausbreiten
– Für Urlaube im Ausland wird ein blauer Impfpass (EU-Heimtierpass) benötigt, der wie ein Personalausweis an das Lebewesen gebunden ist, auf das er ausgestellt ist. Hierzu ist zwingend ein TransponderChip notwendig, der in Niedersachsen sowieso Pflicht ist.
– Ein kleines Erste-Hilfe-Set sollte im Reisegepäck untergebracht sein, in dem sich Desinfektionsspray, Zeckenzange, Mullbinden, Schere usw. befinden sollte. Es gibt diese Utensilien fix und fertig in einer Gürteltasche bei uns zu erwerben.
– Futter- und Wassernäpfe mit dem Futter sind natürlich absolut notwendig. Eine Flasche mit frischem Wasser kann auch während einer Pause gute Dienste leisten.
– Zugluft und Überhitzung sind zu vermeiden!
– Wir halten für Sie eine kostenlose, übersichtliche Liste aller notwendigen Dinge bereit.
– Alternativ zur Mitnahme in südliche Länder kann der Aufenthalt in einer Hunde-/Katzenpension oder bei Verwandten hier in der Umgebung sein.
– Insgesamt sollte überlegt werden, ob der Hund von einer langen Reise überhaupt etwas hat!
– Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Land!
Ihre Tierärztliche Praxis Bawinkel
Dr. Dirk Jünemann
Ihr Team der Tierärztlichen Praxis Bawinkel
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.